Ein Beitrag von
Donna Berry
Beraterin und Redakteurin
Kaffee oder Tee? Auf diese, vor etwa 50 Jahren noch relativ einfache Frage gibt heute oft eine ganze Reihe möglicher Antworten. Entkoffeiniert ist die einfachste Variante, gefolgt von Begriffen wie sprudelnd, stark oder aus Pilzen.
Veröffentlicht am 16/07/2025
Ein Beitrag von
Donna Berry
Beraterin und Redakteurin
Ja, richtig, Kaffee aus Pilzen. Wie sich herausgestellt hat, sind Eier, Milchprodukte, Fleisch von Tieren sowie Fisch und Meeresfrüchte nicht die einzigen Lebensmittel, von denen es inzwischen zahlreiche Alternativen auf dem Markt gibt. Einige gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher ersetzen den traditionellen Kaffee aus Arabica- und Robusta-Bohnen durch Kaffee, der - ganz oder teilweise - aus Pilzen gewonnen wird.
Schon lange sind Teemarken und -hersteller mit der Entwicklung von Teealternativen beschäftigt, da Kräutertees keine echten Tees sind. Sie werden nicht aus der Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Kräutertees werden als Tisane klassifiziert, während Pilzkaffees eben Pilzkaffees sind.
Jeder „echte“ Tee wird aus den Blättern derselben immergrünen Pflanze gewonnen. Die Blätter werden nur anders verarbeitet, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Traditionell durchläuft schwarzer Tee einen Fermentationsprozess, nachdem die Blätter gepflückt wurden. Dabei handelt es sich nicht um eine mikrobielle Fermentation, sondern vielmehr um eine Reihe von Reaktionen, die durch die natürlichen Enzyme im Teeblatt verursacht werden, die Tausende von natürlichen Verbindungen produzieren. Oolong-Tee erfährt eine teilweise Fermentation, während bei grünem und weißem Tee fast keine Fermentierung stattfindet.
Jeder „echte“ Tee enthält Koffein, weshalb Tee und Tee-Extrakte zunehmend als Basis für trinkfertige Energy Drinks (RTD) verwendet werden. Zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Tee gehört auch, dass er eine konzentrierte Quelle von Antioxidantien zur Unterstützung von Wohlbefinden und langer Lebensdauer sowie eine natürliche Koffeinquelle für Energie und Wachheit ist.
Dunkle Tees werden nach der Herstellung fermentiert und bilden die wachsende Kategorie von Kombucha, ein Getränk, das eher für seinen gesundheitlichen Nutzen als für seinen Erfrischungsfaktor bekannt ist. Die Zugabe von speziellen Mikroorganismen ergibt ein sprudelndes Getränk mit probiotischer Funktion.
Jeder „echte“ Kaffee enthält Koffein. Ebenso wie Tee werden Energy Drinks häufig auch Kaffee und Kaffeeextrakte als natürliche Koffeinquelle zugegeben.
Kaffee- und Teealternativen sprechen häufig Verbraucher an, die ihre Stimmung verbessern möchten. Lavendel und Kamille, zum Beispiel, sollen eine beruhigende Wirkung haben, wenn sie wie Teeblätter aufgegossen und – heiß oder kalt – als Getränk konsumiert werden. Sie sind als Adaptogene anerkannt, eine Klasse von ungiftigen Kräutern, Pilzen und Mineralien, die den Körper dabei unterstützen, Stress zu bewältigen und physiologische Funktionen im Gleichgewicht zu halten. Mit anderen Worten, sie helfen, sich an die Umwelt anzupassen.
So haben sich die Pilze zu einem ein Getränk entwickelt. Aber es ist nicht der Pilz, der die gesundheitlichen Vorteile bietet, sondern die Beta-Glucan-Fasern in den Zellwänden des Pilzes. „Adaptogene Pilze werden immer beliebter“, sagt Jennifer Barney, eine US-amerikanische Startup-Beraterin, „und zwar in Form alltäglicher Gewohnheiten, wie zum Beispiel, eine Tasse Kaffee zu trinken.“
Das Unternehmen Peak State Coffee beispielsweise stellt ganzen Bohnenkaffee her, der mit organischen Extrakten aus dem gesamten Spektrum adaptogener Funktionspilzen angereichert ist. Die Marke „Coffee with benefits“ ist in drei funktionalen Sorten erhältlich, die sich im Profil der Pilzextrakte unterscheiden. Die Variante „Immunity Boost" ist ein vollmundiges Gebräu mit einer Mischung aus Reishi, Cordyceps, Igel-Stachelbart, Truthahnschwanz und Chaga-Pilzen. „Brain Sustain" liefert die Vorteile des Igel-Stachelbarta für die geistige Leistungsfähigkeit und die des Cordyceps für die Unterstützung der Energieversorgung. „Stress Less Dark Roast" enthält weniger Koffein als eine helle oder mittlere Röstung und die adaptogenen Reishi-Pilez, die dabei helfen, den ganzen Tag über ausgeglichen und weniger nervös zu sein.
Das Unternehmen Kencko hat eine Instant-Mischung, die aus echtem Kaffeekoffein und weiteren Zusätzen besteht. Die Mischung enthält 1,5 Espresso-Shots für Energie und eine Tasse mit Bio-Früchten, die nahrhaft für den Körper sind. Die Lattes sind so konzipiert, dass sie in die Milch der Wahl geschüttelt werden können. Die Mischung ist in den Sorten Banane-Karamell, Zimt und Mokka erhältlich.
RYZE Superfood, ein Unternehmen, das von zwei Absolventen der Harvard-Universität in Boston, Massachusetts, gegründet wurde, produziert eine Kaffeealternative auf Basis von Pilzen mit acht Zutaten: sechs biologische Heilpilze, mittelkettiges Triglycerid-Öl und milder Arabica-Kaffee. Die Instantmischung ist in heißem oder kaltem Wasser löslich. Ein Aufbrühen ist nicht nötig.
Die RYZE-Gründer Andrée Werner und Rashad Hossain verbrachten mehr als ein Jahr mit der Suche nach den idealen Zutaten und damit, ihre Formel zu entwickeln. Der Pilz-Kaffee sorgt – laut den Gründern – für einen natürlichen Konzentrations- und Energieschub ohne Nachteile, wie Angstzustände, Magenbeschwerden oder unregelmäßigen Schlaf. Mit nur 48 Milligramm Koffein pro Portion ermöglicht RYZE den Genuss von etwa der Hälfte der üblichen Koffeinmenge, die man von herkömmlichem Kaffee erwarten würde, und bietet gleichzeitig eine Reihe zusätzlicher Vorteile. Dazu gehören die positive Unterstützung des Immunsystems, der Verdauung, des Gehirns und der Herzgesundheit.
Lupi Coffee, ein Unternehmen aus Hauts-de-France, hat ein Getränk mit Geschmack von Kaffee ohne Kaffeebohnen entwickelt (siehe Titelbild). Das Unternehmen gewann den SIAL-Innovationspreis „Own the Change" auf der SIAL Paris 2024. Die Lupine ist eine Leguminose, die Stickstoff aus der Luft bindet und benötigt daher keinen Stickstoffdünger. Aufgrund ihrer Wurzeln kann sie auch auf kargen Böden wachsen. Lupinen-Samen werden ähnlich wie Kaffeebohnen geröstet, gemahlen und aufgebrüht.
Sip Herbals ist ein weiteres US-amerikanisches Unternehmen, das eine koffeinfreie pflanzliche Kaffee-Alternative herstellt. Die Faux Joe-Mischungen werden aus extrem sauberen Zutaten wie gerösteter Bio-Zichorienwurzel, geröstetem Bio-Carob und gerösteter Bio-Löwenzahnwurzel hergestellt und sind eine Quelle natürlicher präbiotischer Ballaststoffe.
Arla hat sich mit Starbucks zusammengeschlossen, um in Großbritannien Starbucks Protein-Drink mit Kaffee einzuführen. Das Getränk ist in den Sorten Caffe Latte, Caramel Hazelnut und Chocolate Mocha erhältlich. Das leicht verderbliche Getränk wird in 330-Milliliter-Flaschen geliefert und besteht aus Arabica-Kaffee, fettarmer Milch und ist ohne Zuckerzusatz. Jede Flasche enthält 20 Gramm Protein.
„Wir sind mit der Absicht in den Bereich der Proteingetränke eingestiegen, um ein Getränk mit hohem Proteingehalt zu entwickeln, das den aktiven Lebensstil unserer Kunden unterstützt und einen köstlichen Muntermacher bietet, der keine Kompromisse beim Geschmack eingeht“, so Charlotta Oldham, Marketing Director. „Wir bei Starbucks sind stolze Kaffee-Pioniere und stellen uns ständig der Herausforderung, neue Wege zu finden, wie unsere Kunden unsere Getränke genießen können. Der Starbucks Protein-Drink mit Kaffee ist die neueste Entwicklung in unserem beliebten Ready-to-Drink-Sortiment. Nach der erfolgreichen Markteinführung in Großbritannien freuen wir uns, diese Getränkeinnovation ab 2025 in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika anbieten zu können.
Crediton Dairy in Großbritannien ist mit Arctic Coffee Hi-Protein Caramel Latte ebenfalls in die Kategorie RTD-Kaffee mit Zusatznutzen eingestiegen. Das Produkt wurde als Reaktion auf den Wunsch der Verbraucher nach erschwinglicheren und leichter zugänglichen RTD-Getränken in einer Zeit entwickelt, in der die Preise in Coffeeshops höher als üblich sind. Jede Packung enthält 15 Gramm Milcheiweiß und 125 Kalorien ohne Zuckerzusatz.
„Coffee Shops waren schon immer führend, wenn es um dekadente und gewagte Kaffeegeschmacksrichtungen ging, und in einer Zeit, in der die Verbraucher einen guten Grund brauchen, um sich von ihrem Geld zu trennen, ist Innovation der Schlüssel, um Marken relevant zu halten“, sagte Abigail Kelly, Leiterin der Abteilung Marketing und Erkenntnis. „Wir wollten ähnlich gut schmeckende und unterschiedliche Möglichkeiten in die Supermarktregale bringen, um die Bedürfnisse der Käufer besser zu erfüllen.“
Die US-Kaffeemarke ALC-A-CHINO hat die milchfreie Hafermilch "Hard Latte" in ihr Sortiment aufgenommen. Diese gibt es in den Geschmacksrichtungen Original und Vanille.
„Wir glauben, dass wir mit der Markteinführung unseres von Coffee Shops inspirierten Produktportfolios eine noch breitere Zielgruppe ansprechen können“, so Vince Gioe, Chief Executive Officer. „Die Entwicklung (dieses Produkts) begann vor mehr als 12 Monaten und beinhaltete das Feedback von vielen unserer tatsächlichen Kunden. Wir haben beschlossen, das Produkt auf den Markt zu bringen, nachdem wir die steigende Nachfrage nach milchfreien Alternativen von Verbrauchern gesehen haben, die entweder keine Milchprodukte konsumieren können oder sich proaktiv für eine milchfreie Alternative entschieden haben.“
Monster Energy, bekannt für seine mutige Herangehensweise an Geschmack und Ausdauer, hat kürzlich Rehab Monster Green Tea auf den Markt gebracht. Diese neue Geschmacksrichtung in der Rehab Monster-Familie kombiniert Hydratation, Antioxidantien und Energie in einem revitalisierenden, kohlensäurefreien Getränk. Es ist für alle gedacht, die sich erholen, erfrischen und beleben wollen. Rehab Monster Green Tea ist in fünf Geschmacksrichtungen erhältlich und enthält Elektrolyte (Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium), Vitamine (B3, B5, B6 und B12) sowie Koffein aus grünem Tee.
Das Gegenteil von anregend ist entspannend. Genau darum geht es bei Mary Anne Dairy Products Co. in Thailand mit ihrem laktosefreien, ultra-hocherhitzten, pasteurisierten Milk Rose Black Tea. Jeder gekühlte 180-Milliliter-Karton enthält 110 Kalorien, 2,5 Gramm Fett, 6 Gramm Eiweiß, 2 Gramm Ballaststoffe und 5 Gramm Zucker, wobei es sich nicht um zugesetzten Zucker handelt. Das Produkt ist außerdem mit knochenbildenden Vitaminen und Mineralien angereichert.
Twinings bringt eine neue RTD-Reihe von Twinings Sparkling Tea auf den Markt. Das Getränk ist mit zahlreichen Vitaminen und Mineralien angereichert, darunter das antioxidative Vitamin C zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens, und entspricht damit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach einem Genuss am Nachmittag, bei dem man sich gut fühlt und der auch gut für einen ist.
Twinings Sparkling Tea wurde von Twinings Master Blenders und Kräuterexperten entwickelt und vereint Tee und pflanzliche Zutaten mit kohlensäurehaltigem Wasser und Fruchtsaft. Es gibt ihn in drei Sorten, jede mit einzigartigen funktionellen Eigenschaften. „Defence" enthält spritzige Orangen mit Passionsfrucht und Holunderbeeren, die mit chinesischen Grünteeblättern aufgegossen und mit Zink und den Vitaminen C und D angereichert ist, um das Immunsystem zu unterstützen. „Refresh" ist eine saftige Himbeerlimonade mit Hibiskus und chinesischen Weißteeblättern. Sie ist mit Magnesium, Niacin und Vitamin C angereichert, um Geist und Seele zu beleben. „Boost" besteht aus spritziger Zitrone, Ingwer und Zitronenmelisse und wird mit indischen Schwarzteeblättern aufgegossen und mit den Vitaminen B6, B12 und C angereichert, um Energie zu liefern.
Der US-Einzelhändler Trader Joe's kombiniert für sein Organic Sparkling Rosé Tea Beverage, eine luxuriöse neue Mocktail-Variante, den frischen Geschmack von Zitrusfrüchten mit genau der richtigen Menge an Kohlensäure. Das Getränk beginnt mit einer Kombination aus vier Tee- und Tisane-Mischungen – weißer, schwarzer, Sencha und Pu-Erh – und wird dann mit weißem Traubensaftkonzentrat ergänzt, um einen fruchtigen Geschmack zu erzielen. Dann wird es mit Hibiskusblüten, Orangenschalen und Hagebutten aufgegossen, um ausgeprägte blumige und zitrusartige Noten hinzuzufügen.
Bei echtem Kaffee und echtem Tee sowie bei den Zutaten, die versuchen, sie zu imitieren, sind weitere Innovationen zu erwarten. Ob gebrüht, als Instant- oder RTD-Kaffee, heiß oder kalt – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Lifestyle & Health
Ein Beitrag von Susanne Blüml
Mehr erfahren
Lifestyle & Health
Ein Beitrag von Lucia Baier
Mehr erfahren
Produktsicherheit
Ein Beitrag von Thomas Birus
Mehr erfahren
Produktsicherheit
Ein Beitrag von Thomas Birus
Mehr erfahren